Henning Pless darüber, wie die Darmgesundheit Verhalten und geistige Klarheit beeinflusst


In den letzten Jahren rückt die Verbindung zwischen Darmgesundheit und mentalem Wohlbefinden immer mehr in den Fokus. Einer der Experten, der sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt, ist Henning Pless. Er erklärt, wie unser Verdauungssystem – oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet – unser Verhalten, unsere Stimmung und unsere geistige Klarheit stark beeinflussen kann.
Was ist die Darm-Hirn-Achse?
Der Darm und das Gehirn sind über ein komplexes Kommunikationssystem verbunden: die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Über dieses Netzwerk senden beide Organe Signale aus und beeinflussen sich gegenseitig.
Henning Pless betont, dass ein Ungleichgewicht im Darm nicht nur zu Verdauungsproblemen führt, sondern auch psychische Symptome wie Angstzustände, Konzentrationsprobleme oder Stimmungsschwankungen verursachen kann.
Wichtiger Fakt:
- Rund 70 % unseres Immunsystems befinden sich im Darm – ein gesunder Darm ist also auch wichtig für unser mentales Gleichgewicht.
Darmbakterien und ihre Wirkung auf die Psyche
Im Darm leben Milliarden von Mikroorganismen – das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern spielen auch eine Rolle bei der Produktion von Nährstoffen und Hormonen.
Henning Pless erklärt, dass bestimmte Darmbakterien sogar Neurotransmitter wie Serotonin bilden – ein Botenstoff, der für Stimmung und Wohlbefinden wichtig ist. Etwa 90% des Serotonins wird im Darm produziert.
Ein Ungleichgewicht der Darmflora – bekannt als Dysbiose – kann Entzündungen im Körper und Gehirn auslösen. Das kann zu folgenden Symptomen führen:
Gehirnnebel (Brain Fog)
Konzentrationsschwierigkeiten
Reizbarkeit
Schlafprobleme
Wie beeinflusst der Darm unser Verhalten?
Darmprobleme wirken sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf das Verhalten aus. Henning Pless sieht Zusammenhänge zwischen einer gestörten Darmflora und:
Depressionen und Angstzuständen
Unruhe und Hyperaktivität (besonders bei Kindern)
Heißhunger auf Zucker oder Junkfood, der das Ungleichgewicht im Darm weiter verstärkt
Viele dieser Symptome gelten oft als rein psychologisch – dabei kann die Ursache auch im Darm liegen.
Tipps von Henning Pless für eine gesunde Darmflora
Die gute Nachricht: Eine gesunde Darmflora lässt sich mit einfachen Maßnahmen unterstützen. Hier sind fünf Tipps von Henning Pless:
1. Ballaststoffe essen
Ballaststoffe sind das „Futter“ für gute Darmbakterien. Empfehlenswert sind Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
2. Fermentierte Lebensmittel integrieren
Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi enthalten probiotische Bakterien, die den Darm stärken.
3. Zucker und Fertigprodukte vermeiden
Ein hoher Zuckerkonsum fördert schlechte Darmbakterien. Besser ist eine natürliche, ausgewogene Ernährung.
4. Stress abbauen
Dauerstress kann die Darmflora schädigen. Bewegung, Achtsamkeit und ausreichend Schlaf helfen beim Stressabbau.
5. Viel Wasser trinken
Wasser unterstützt die Verdauung und hilft, die Darmwand gesund zu halten.
Fazit
Henning Pless zeigt auf, wie wichtig der Darm für unser gesamtes Wohlbefinden ist – körperlich wie geistig. Wer sich oft müde, gereizt oder unkonzentriert fühlt, sollte die eigene Darmgesundheit nicht außer Acht lassen.
Mit der richtigen Ernährung, weniger Stress und einem bewussten Lebensstil lässt sich die geistige Klarheit deutlich verbessern. Denn: Ein gesunder Darm bedeutet oft auch ein klarer Kopf.
Subscribe to my newsletter
Read articles from Henning Pless directly inside your inbox. Subscribe to the newsletter, and don't miss out.
Written by

Henning Pless
Henning Pless
Henning Pless ist ein erfahrener Naturheilkundler mit über 28 Jahren Erfahrung im Bereich der Bauch- und Darmgesundheit. Henning Pless hat sich der ganzheitlichen Behandlung verschrieben und kombiniert Naturheilkunde mit wissenschaftlicher Diagnostik, um Grundursachen aufzudecken und die Lebensqualität seiner Patienten zu verbessern.