Werbeflächen clever nutzen: Tipps für Schaufenster, Fassaden & Co.


Werbeflächen sind überall – auf Straßen, Gebäuden, in Einkaufsstraßen oder direkt vor dem eigenen Geschäft. Doch viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial, das in der gezielten Nutzung von Schaufenstern, Fassaden und anderen Außenflächen steckt. Dabei gilt: Der erste Eindruck entscheidet oft darüber, ob ein Kunde stehenbleibt oder weitergeht.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit clever eingesetzten Werbeflächen lokal sichtbarer werden, Ihre Marke stärken und mehr Kunden direkt ansprechen – ohne dabei unnötiges Budget zu verbrennen.
1. Schaufenster als Bühne für Ihre Marke
Das Schaufenster ist die wohl wichtigste Werbefläche für stationäre Unternehmen. Es funktioniert wie eine Bühne, auf der Sie Ihre Marke und Produkte inszenieren können.
Tipps für ein wirkungsvolles Schaufenster:
Wechselnde Inszenierung: Aktualisieren Sie Ihr Schaufenster regelmäßig, mindestens alle 6–8 Wochen. Das sorgt für Abwechslung und zieht Stammkunden immer wieder an.
Themenwelten schaffen: Arbeiten Sie mit saisonalen Kampagnen (z. B. Weihnachten, Sommeraktionen, lokale Events).
Storytelling nutzen: Anstatt nur Produkte zu präsentieren, erzählen Sie eine Geschichte – das bleibt im Kopf.
Folien und Beschriftungen: Mit wechselbaren Folien oder bedruckten Elementen lassen sich Botschaften flexibel und kostengünstig austauschen.
2. Fassadenwerbung – Ihre Visitenkarte nach außen
Die Fassade ist nicht nur Schutz für Ihr Gebäude, sondern gleichzeitig eine große Werbefläche, die von weitem sichtbar ist. Vor allem in belebten Straßen oder an Hauptverkehrsstraßen bietet Fassadenwerbung enormes Potenzial.
Möglichkeiten der Fassadengestaltung:
Großflächige Banner oder Planen: Ideal für temporäre Aktionen oder Produktlaunches.
Dauerhafte Beschriftungen: Mit wetterfester Folie oder 3D-Buchstaben schaffen Sie Wiedererkennung.
Lichtsysteme: LED-Leuchtreklamen machen Ihr Unternehmen auch abends sichtbar.
Architektur integrieren: Nutzen Sie die vorhandenen Strukturen (Fenster, Vorsprünge) kreativ als Teil der Werbung.
👉 Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Werbebotschaft klar, lesbar und in wenigen Sekunden erfassbar ist. Passanten haben oft nur einen kurzen Moment, um Ihre Botschaft wahrzunehmen.
3. Außenwerbung im direkten Umfeld
Neben Schaufenstern und Fassaden gibt es zahlreiche weitere Flächen, die für Werbung genutzt werden können – viele davon direkt vor der Tür.
Beispiele für clevere Außenwerbung:
Aufsteller & Kundenstopper: Perfekt, um Laufkundschaft mit Angeboten oder Aktionen anzusprechen.
Fahrzeugbeschriftung: Firmenfahrzeuge werden zu mobilen Werbeflächen und erhöhen die Reichweite im Alltag.
Plakatwände und Banner: Besonders an stark frequentierten Orten in der Nähe Ihres Geschäfts wirksam.
Wechselbare Werbesysteme: Ideal, um Kampagnen flexibel zu gestalten, ohne jedes Mal hohe Produktionskosten zu verursachen.
4. Die Psychologie der Außenwerbung
Werbeflächen wirken nicht nur optisch, sie lösen Emotionen aus und beeinflussen Kaufentscheidungen. Deshalb sollten Gestaltung und Botschaften gezielt geplant werden.
Farbe & Kontraste: Rot signalisiert Aufmerksamkeit, Blau Vertrauen, Grün Nachhaltigkeit.
Klare Botschaft: Weniger ist mehr – eine prägnante Headline wirkt stärker als überladene Informationen.
Call-to-Action: Fordern Sie Passanten auf, aktiv zu werden („Jetzt entdecken“, „Nur heute“).
Wiederholung: Je öfter Kunden Ihre Marke im Alltag sehen, desto stärker bleibt sie im Kopf (Stichwort: Markenanker).
5. Lokales Marketing mit Werbeflächen stärken
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist lokale Sichtbarkeit entscheidend. Werbeflächen vor Ort sind dafür ein mächtiges Instrument.
Kooperationen: Nutzen Sie Werbeflächen gemeinsam mit Partnerunternehmen in der Region.
Events & Aktionen: Platzieren Sie Ihre Werbung dort, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist (Messen, Stadtfeste, Sportveranstaltungen).
Personalisierung: Lokale Bezüge („Bad Mergentheim kauft hier“) schaffen Nähe und Vertrauen.
6. Praktische Tipps für mehr Wirkung
Genehmigungen beachten: Vor allem für Fassadenwerbung und Außenaufsteller gelten kommunale Regelungen.
Qualität vor Quantität: Eine klare, professionelle Gestaltung wirkt besser als viele kleine Werbebotschaften.
Messbarkeit einbauen: Arbeiten Sie mit QR-Codes oder Rabattaktionen, um den Erfolg Ihrer Außenwerbung nachzuverfolgen.
Professionelle Umsetzung: Von der Gestaltung bis zur Produktion sollten Sie auf erfahrene Werbetechniker setzen – nur so bleibt die Wirkung langfristig bestehen.
Fazit
Ob Schaufenster, Fassaden oder mobile Werbeflächen – clever eingesetzte Werbung im Außenbereich ist für Unternehmen ein sichtbarer Erfolgsfaktor. Während Online-Marketing oft um Reichweite kämpft, punkten Werbeflächen vor Ort mit Direktwirkung, Präsenz und Wiedererkennung.
Mit einer durchdachten Strategie, kreativen Ideen und hochwertiger Umsetzung können Sie Ihre Marke so positionieren, dass sie nicht nur gesehen, sondern auch erinnert wird.
Subscribe to my newsletter
Read articles from KINGKONG Werbefarik directly inside your inbox. Subscribe to the newsletter, and don't miss out.
Written by

KINGKONG Werbefarik
KINGKONG Werbefarik
Die KINGKONG Werbefabrik mit Sitz in Bad Mergentheim ist Ihre Full-Service-Werbeagentur fur kreative, innovative und prazise Losungen. Seit der Grundung steht KINGKONG Werbefabrik fur aussergewohnliche Qualitat in den Bereichen Print, Design und Werbung. Mit einem erfahrenen Team und modernster Technologie verwandeln wir Ideen in greifbare Ergebnisse - von Fahrzeugfolierungen, 3D-Buchstaben und Textildruck bis hin zu Messestanden und CAD-Designs. Unser Ansatz ist individuell, nachhaltig und auf die Bedurfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Egal, ob Sie Rollups bestellen, Schilder kaufen oder massgeschneiderte Werbemittel und Werbetrager benotigen - wir liefern Ihnen Produkte, die auffallen und uberzeugen. Mit uber 20.000 erfolgreichen Projekten und 18.000 zufriedenen Kunden sind wir Ihr zuverlassiger Partner, wenn es um erstklassige Werbelosungen geht. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke sichtbar machen!